Erkennungsmelodien von Rundfunksendern und Sendungen

Adrian Böhlen
Version 0.2 vom 29.06.2025

Einleitung

Zum Radio-Hobby gehörte früher auch das Mitschneiden von Musik und ganzen Sendungen auf Musikkassetten. Eine besondere Vorliebe hatte ich für die Erkennungsmelodien der Sender und ihrer verschiedenen Programminhalte (neudeutsch «Jingles» genannt). Eine Auswahl davon ist digitalisiert nachfolgend aufgeführt. Leider sind die Aufnahmen nicht datiert, sodass die Jahreszahlen in den meisten Fällen nur geschätzt sind. Aufnahmeort war Bolligen (1992 – 1996) und Ostermundigen (ab 1997); als Empfangsgerät diente zunächst ein normaler Radio-Cassettenrecorder, ab 1995 der Weltempfänger Grundig Satellit 700.

Die Liste wird fortlaufend erweitert.

Länder

Schweiz

Station Beschreibung Frequenz Aufnahme Jahr
Schweizer Radio International Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6165 kHz
um 1995
DRS 1 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
89.7 MHz
um 1998
DRS 1 Regionaljournal Aargau-Solothurn UKW
89.7 MHz
um 1998
DRS 1 Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis UKW
88.2 MHz
um 1995
DRS 1 Regionaljournal Basel UKW
90.6 MHz
um 1998
DRS 2 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
93.2 MHz
um 1998
DRS 3 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
102.3 MHz
um 1993
RSR
La Première
Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
95.1 MHz
um 1995
RSR
La Première
Info UKW
95.1 MHz
um 1995
RSR
Espace 2
Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
99.3 MHz
um 1993
RSR
Couleur 3
Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
100.1 MHz
um 1993
RSI
Rete Uno
Allgemeine Erkennungsmelodie MW
558 kHz
um 1993
Radio Förderband Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
96.7 MHz
1992
Radio Förderband Abend-Info UKW
96.7 MHz
1992
Radio Förderband Nachrichten-Abspann UKW
96.7 MHz
1992
Radio Förderband Berner Kulinarium UKW
96.7 MHz
1992
Radio Förderband Good News UKW
96.7 MHz
1992
Radio Förderband Infoquiz UKW
96.7 MHz
1992
Radio Förderband Stubete/Jodelg'sang und Musigklang UKW
96.7 MHz
1992
Radio extraBERN Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
97.7 MHz
um 1997
Radio extraBERN Country Special UKW
97.7 MHz
1992
Radio extraBERN Oldies Discothek UKW
97.7 MHz
1992
Radio BE1 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
101.7 MHz
2001
Radio
Canal 3
Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
98.6 MHz
um 1993
Radio Emme Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
98.3 MHz
1997
Radio 32 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
92.2 MHz
um 2000
Radio Fribourg Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
88.5 MHz
um 1993
Radio Framboise Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
106.5 MHz
um 1997
Radio
RTN 2001
Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
98.2 MHz
um 1997

Deutschland

Station Beschreibung Frequenz Aufnahme Jahr
Deutsche Welle Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6075 kHz
um 1995
Deutschlandfunk Allgemeine Erkennungsmelodie LW
153 kHz
um 1995
DeutschlandRadio Berlin Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6055 kHz
um 1998
Bayern 1 Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6085 kHz
um 1995
B 5 Aktuell Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6085 kHz
um 1995
Radio Bremen Hansawelle Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6190 kHz
um 1995
Radio B2 Allgemeine Erkennungsmelodie MW
567 kHz
um 1995
HR 1 Allgemeine Erkennungsmelodie MW
594 kHz
um 1993
MDR Info Allgemeine Erkennungsmelodie MW
783 kHz
um 1995
SR 1 Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1422 kHz
um 1993
SWF 1 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
89.0 MHz
1997
S 2 Kultur Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
92.8 MHz
1997
SWF 3 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
93.8 MHz
1997
SWF 4 Rheinland-Pfalz Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1017 kHz
um 1995
S 4 Radio Breisgau Allgemeine Erkennungsmelodie MW
828 kHz
um 1995
S 4 Ortenau Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1485 kHz
um 1997
S 4 Württemberg-Radio Allgemeine Erkennungsmelodie MW
666 kHz
um 1995
WDR 2 Allgemeine Erkennungsmelodie MW
720 kHz
um 1993

Frankreich

Station Beschreibung Frequenz Aufnahme Jahr
Radio France Internationale Allgemeine Erkennungsmelodie KW
6175 kHz
um 1995
Europe 1 Allgemeine Erkennungsmelodie LW
183 kHz
um 1995
Europe 2 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
92.7 MHz
um 1995
France Info Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
101.1 MHz
um 1995
France Inter Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1161 kHz
um 1995
Radio France Besançon Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
101.4 MHz
um 1995
Radio France Bourgogne Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
103.7 MHz
um 1995
Radio Bleue Alsace Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1278 kHz
um 1995
RTL Allgemeine Erkennungsmelodie LW
234 kHz
um 1995
Radio 2000 Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
99.1 MHz
um 1995
Radio Thollon Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
98.9 MHz
um 1995
Radio Nostalgie Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
105.0 MHz
um 1995

Spanien

Station Beschreibung Frequenz Aufnahme Jahr
Radio Exterior de España Allgemeine Erkennungsmelodie KW
9620 kHz
um 1993
Radio Nacional de España Allgemeine Erkennungsmelodie KW
15110 kHz
um 1995
Cadena 100 Ferrol Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
88.7 MHz
1995
Los 40 Principales Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
87.6 MHz
1995
Onda Cero Radio Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
89.1 MHz
1995
Onda Regional Murcia Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
105.3 MHz
1995
Radio Voz La Coruña Allgemeine Erkennungsmelodie UKW
92.6 MHz
1995

Italien inkl. Vatikan

Station Beschreibung Frequenz Aufnahme Jahr
RAI International Allgemeine Erkennungsmelodie KW
5990 kHz
um 1997
RAI
Radio Uno
Allgemeine Erkennungsmelodie MW
900 kHz
um 1995
RAI
Radio Due
Allgemeine Erkennungsmelodie MW
846 kHz
um 1995
Radio Vatikan Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1530 kHz
um 1995

Grossbritannien

Station Beschreibung Frequenz Aufnahme Jahr
BBC World Service Allgemeine Erkennungsmelodie KW
12095 kHz
um 1995
Capital Gold Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1548 kHz
um 1995
County Sound Radio Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1476 kHz
1997
The Breeze Allgemeine Erkennungsmelodie MW
1359 kHz
1997
Merlin Network One Allgemeine Erkennungsmelodie KW
9915 kHz
um 1998