Vorheriger Teil

1  Enid Blyton und die Abenteuer-Serie

Enid Blyton (1897 – 1968) hat rund 750 Bücher und tausende Kurzgeschichten verfasst, die in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden und sich auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tod grosser Beliebtheit erfreuen. Obwohl sie auch Erwachsenenromane verfasste, ist sie heute ausschliesslich durch ihre Kinder- und Jugendbücher bekannt und dort wiederum – zumindest im deutschen Sprachraum – durch Buchreihen wie die Fünf Freunde, Geheimnis um… und die Abenteuer-Serie. 1

Die Handlungen in den Büchern Enid Blytons spielen sich stets in ländlichen Gegenden ab; mir ist kein Buch von ihr bekannt, das in einer Stadt angesiedelt ist. Dies wird auch von Lucia Marjanović in ihrer Diplomarbeit zu den Fünf Freunden festgestellt. 2 Nebst den Landschaften Südenglands, der Heimat Enid Blytons, die ihr besonders vertraut war, legte sie wiederholt eine Vorliebe für wilde, unerschlossene und abgelegene Gebiete an den Tag und beschrieb diese präzise. So beginnt die Secret Series (deutsch: «Die Verwegenen Vier») mit dem ersten Werk The Secret Island 1938 damit, dass vier Kinder während einem halben Jahr alleine auf einer unbewohnten, nicht näher definierten Insel überleben. Im 1943 erschienenen Buch The Secret of Killimooin verschlägt es die gleichen Protagonisten ins wilde Hochgebirge des fiktiven Landes Baronia, wo ihnen aber eine «ordentliche» Behausung gegönnt wird. Nun fehlt bloss noch eine Kombination dieser Elemente, und diese findet sich in der Adventure Series (deutsch: «Abenteuer-Serie»), die Enid Blyton ab 1944 verfasst hat; «the flagship of the Blyton estate» wie sich Raymond Thompson, der Executive Producer der Verfilmung aus den 1990er Jahren ausgedrückt hat. 3

Tresilian Wasserfall

Abb. 1: Szene aus The Valley of Adventure, anhand der Beschreibung künstlerisch umgesetzt.
Zeichnung von Stuart Tresilian, entnommen von https://www.enidblytonsociety.co.uk/book-details.php?id=166&title=#illustrations

Cloud9 Adv

Abb. 2: Die neuseeländischen Darsteller der Verfilmung der Abenteuer-Serie von 1995: Philip (Peter Malloch), Jack (David Taylor), Lucy-Ann (Jennyfer Jewell) und Dinah (Alexis Jackson)
Eigener Scan aus dem Buch Die Insel der Abenteuer, Original zur ZDF-Serie vom 27.12.2023

The Valley of Adventure (deutsch: «Das Tal der Abenteuer») ist der dritte von insgesamt 8 Bänden dieser Reihe. Im Zentrum der Handlung stehen die beiden Geschwisterpaare Dinah und Philip Mannering sowie Lucy-Ann und Jack Trent sowie dessen zahmer Kakadu Kiki. Im Gegensatz zu anderen, auf den ersten Blick ähnlichen Serien, sind die Geschichten hier länger und komplexer, die Situationen oft sehr gefährlich, und die Schauplätze finden sich in ganz Europa und im letzten Band sogar im Nahen Osten.

Dinah und Philip Mannering sind Halbwaisen, die ihre Ferien immer an der See bei Tante Polly und Onkel Jocelyn verbringen. Ihre Mutter, die alleine eine Künstleragentur betreibt, hat aufgrund der vielen Arbeit nur wenig Zeit für sie. Lucy-Ann und Jack haben keine Eltern mehr und werden mehr oder weniger zwischen als lieblos beschriebenen Menschen hin- und hergeschoben. Daher lädt sie Philip, der sie im Nachhilfeunterricht kennenlernt, zu Beginn des ersten Bandes The Island of Adventure ein, mit ihm nach Craggy Tops zu kommen und dort den Urlaub zu verbringen. In dieser einsamen Ecke an der See, wo es mehr Vögel gibt als Menschen, lernen sie im Laufe ihres Aufenthalts einen Mann kennen, der den weiteren Verlauf der Ereignisse entscheidend prägen sollte. Er stellt sich ihnen als Bill Smugs vor und sagt, er beobachte hier Wildvögel. Jack, der sich sehr gut in Ornithologie auskennt, ist hoch erfreut, sich endlich mit einem Gleichgesinnten austauschen zu können, doch kommen ihm bald Zweifel, ob Bill wirklich der ist, den er vorgibt zu sein. Dass er in Wirklichkeit ein hoher Polizeibeamter ist, erfahren sie aber erst, als es fast zu spät ist. Aus einem vermeintlich stillgelegten Kupferbergwerk unter der See, wo sie einer Bande von Geldfälschern auf die Spur gekommen sind, können sie nur mit knapper Not dem eindringenden Wasser entkommen. 4 Fortan gehört Bill, dessen richtiger Name Cunningham lautet, fast zur «Familie» und auch die Mutter Allison Mannering freundet sich mit ihm an und schenkt ihm ihr Vertrauen. Dies zeigt sich etwa darin, dass sie den Kindern zu Beginn des dritten Bandes The Valley of Adventure erlaubt, Bill auf einem Nachtflug in seinem neuen Dienstflugzeug zu begleiten.

Enid Blyton publizierte The Valley of Adventure im Jahre 1947 und die Handlung spielt sich im August vermutlich des Vorjahres 1946 ab, jedenfalls kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch der Autor Terry Gustafson sieht das so; gemäss den von ihm verfassten Tagebüchern von Bill (Bill’s Diaries) beginnt die Handlung des Buches am Sa. 17. August 1946. 5 Bei meinen detaillierten Beschreibungen der Ereignisse im 6. Kapitel werde ich mich ebenfalls an diese Datierung halten.

Diese Episode wurde wie die anderen (aber ohne The Castle of Adventure) im Jahre 1995 von der Cloud 9 Screen Entertainment Group für das Fernsehen verfilmt. Die Dreharbeiten fanden in Neuseeland statt und die Hauptdarsteller stammen ebenfalls aus diesem Land, wobei es für alle der erste Kontakt mit der Schauspielerei war. Zum Konzept der Serie gehörte, dass die Handlung in die Gegenwart (d.h. in die 1990er Jahre) verlegt und so angepasst wurde, dass sie in dieser Zeit «funktioniert». Die wesentlichen Elemente jeder Folge blieben aber erhalten. Dies ist auch bei The Valley of Adventure der Fall, wo eine interessante Geschichte konstruiert wurde, mit deren kartographischen Apekten ich mich in einer früheren Arbeit befasst habe 6. Im Rahmen der vorliegenden Abhandlung soll es aber ausschliesslich um die Handlung im Buch gehen.

Nächster Teil