Übersicht
Adrian Böhlen
Version 1.2 vom 19.12.2024

Lucy-Ann (Jennyfer Jewell) und Kakadu Kiki.
Ausschnitt aus The Sea of Adventure (NZ 1995)
‘The Adventure Series is the flagship of the Blyton estate.’ Dieses Zitat von Raymond Thompson, dem Executive Producer der Verfilmung aus den 1990er Jahren bringt es gut auf den Punkt, denn von allen Buchreihen, die Enid Blyton verfasst hat, sticht diese in mehrfacher Hinsicht heraus: Zum einen sind die Bücher wesentlich umfangreicher als jene anderer Serien und umfassen meist um die 30 Kapitel, die sich auf gut 250 Seiten verteilen. Das ist erheblich mehr als z.B. bei den Famous Five – Fünf Freunde oder The Mistery Series – Geheimnis um… Wie dort bilden Kinder die Hauptrolle, welche von einem zahmen Tier begleitet werden. Dies ist hier aber nicht etwa ein Hund, sondern – durchaus ungewöhnlich – eine Kakadudame, die auf den Namen Kiki hört! Während sich die Abenteuer der zuvor genannten Serien im heimischen (Süd)England abspielen, gelangen Dinah, Philipp, Lucy-Ann und Jack, zusammen mit Kiki im Laufe der 8 Bände in verschiedene Länder Europas und sogar in den Nahen Osten. Dabei geraten sie in Situationen, die oftmals haarsträubend und richtig gefährlich sind! Darum hat ihnen Enid Blyton einen erwachsenen Freund zur Seite gestellt, den Polizisten Bill Cunningham. Er ist nicht einfach ein Vater-Ersatz für die Halb- bzw. Vollwaisen, sondern ein echter Freund, der den vier Kindern stets auf Augenhöhe begegnet. Dies kommt vielleicht am besten in diesem Zitat von Bill zur Geltung:
‘You’re only kids—but you’re the finest company of friends anyone could have. You know the meaning of loyalty already, and even if you're scared you don’t give up. I’m proud to have you for my friends.’
…bzw. auf Deutsch, gemäss der klassischen Übersetzung:
«Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ihr seid die besten Freunde, die man sich denken kann. Ihr seid da, wenn man euch braucht, und ihr gebt nicht auf, selbst wenn ihr Angst habt. Ich bin stolz, dass ihr meine Freunde seid.»
Diese Serie, die Enid Blyton zwischen 1944 und 1956 verfasste , wurde 1995 unter der Leitung des eingangs erwähnten Drehbuchautors und Regisseurs Raymond Thompson in Neuseeland verfilmt, wobei jede Episode in drei Folgen aufgeteilt wurde. Die Verschiedenheit der einzelnen Abenteuer, von der zuvor die Rede war, streicht auch Thompson heraus, wenn er sagt: ‘It's not like 24 parts to a particular given theme, it's eight totally different projects.’ Den Produzenten kam zugute, dass die Landschaften Neuseelands derart vielfältig sind, dass sich die Abenteuer – wie in den Büchern beschrieben – in allen möglichen Weltgegenden abspielen konnten, in Wirklichkeit aber Neuseeland für die Dreharbeiten nie verlassen werden musste.
Dokumentationen
Nachfolgende Dokumentationen unterschiedlicher Länge behandeln vor allem die räumlichen, kartographischen und geschichtlichen Hintergründe der einzelnen Erzählungen, bzw. deren Verfilmungen.
- Mein Tal der Abenteuer – eine Spurensuche in den südlichen Alpen (2024)
- Karten zu TV’s The Valley of Adventure (2023 / 2024)
- Karten zu TV’s The Island of Adventure (2019 / 2024)
- Karten zu The Sea of Adventure (2017 / 2021)
- Karten in TV’s The Circus of Adventure (2017 / 2024)
- Karten in TV’s The River of Adventure (2017 / 2024)